• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzwerkstelle Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  • Start
  • Netzwerkstelle AGG
  • Seminare
  • Termine
  • Themen
  • Fair_2
    Fair bleiben
    Netzwerkstelle zum Allgemeinen
    Gleichbehandlungsgesetz im Land Sachsen-Anhalt
    Beratung, Workshops & Seminare
  • Infomation2
    Informieren
    Hier finden Sie viele Informationen
    rund um das AGG
    Informationen zum AGG
  • Schulungen
    AGG-Schulungen buchen
    Buchen Sie Inhouse-Schulungen
    oder Beratungen zum AGG
    Schulungen buchen
  • Austausch
    Austauschen
    Nehmen Sie teil am gegenseitigen Austausch,
    werden Sie Teil des Netzwerkes
    Unser Netzwerk
  • Workshops2
    Workshops – Seminare - Fachtagungen
    Besuchen Sie unsere Workshops, Seminare und
    Fachtagungen zu verschiedenen Themen rund um das AGG
    Unsere Termine
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
  • Kampagne SO NICHT!
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Noch immer werden Menschen im Berufsleben nur aufgrund von persönlichen und unabänderlichen Merkmalen wie ihr Geschlecht, ihr Alter, einer Behinderung,
ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrer sexuellen Identität oder aufgrund von rassistischen Zuordnungen und ihrer ethnischen Herkunft benachteiligt.
Das AGG soll Menschen vor diesen Benachteiligungen schützen.


weiterlesen
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz hat viele Formen. Sie geschieht mit Worten, ohne Worte, mit Gesten oder konkreten Handlungen. Sie kann von einer Person oder auch von Gruppen ausgehen. Sie können eindeutig aber auch zweideutig sein. Was die einen harmlos finden, verletzt die anderen. Das AGG verbietet sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und eröffnet Betroffenen sich zu beschweren und verpflichtet Arbeitgebende etwas dagegen zu tun.

Zum Thema
Kampagne SO NICHT!

SO NICHT! Ist die Kampagne gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, die wir im Zuge der Fachtagung “Sexuelle Belästigung – FAKTEN.MYTHEN.KONSEQUENZEN” im Oktober 2017 in Halle durchführten.

Zur Kampagne
uns bild

Netzwerkstelle zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz

Mit der Netzwerkstelle AGG helfen wir, Benachteiligungen aufgrund persönlicher Merkmale am Arbeitsplatz zu beseitigen und zu verhindern. Wir schulen und beraten zur Umsetzung des AGG, bieten Seminare und Workshops zu Einzelthemen und Sensibilisierung an und führen Fachtagungen durch. Projektträger der Netzwerkstelle AGG ist der Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt.
Projektvorstellung
Veranstaltungen
Teilnehmende
Unternehmen/Institutionen

Prävention!

Sie möchten Lösungen zur Verhinderung von Benachteiligung, die bundesgesetzlichen Vorgaben erfüllen und Konflikte und Schadensersatzzahlungen vermeiden? Wir helfen dabei.
Kontakt zur Netzwerkstelle

Erfahrungsberichte

Sie sind selbst betroffen von Diskriminierung, Belästigung oder sexueller Belästigung oder haben Erlebnisse, die Sie gern mit anderen teilen wollen? Ihren Bericht können Sie hier hinterlassen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen.
Zu den Berichten

Sie sind nicht allein!

Selbst betroffen von Benachteiligung und Diskriminierung? Lassen Sie sich beraten! Professionell und kostenfrei
Beratungsstellen

Termine

Fachtagung "Kann die das denn?" // ONLINE

am 18. November 2020 von 18.00 bis 20.00 Uhr per LIVE STREAM

mehr erfahren ...

Christopher-Street-Day

24. August 2019

Ein Fest für sexuelle Vielfalt, Tolleranz und Akzeptanz!
Auch dieses Jahr durften wir mit unserem Stand an dieser tollen Veranstaltung teilnehmen.
Weitere Termine
AGG Logo
LFR
Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e. V.
Netzwerkstelle AGG
Leiterstraße 6, 39104 Magdeburg
Tel.: 0391-63605096
Fax: 0391-61083534
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.landesfrauenrat-sachsen-anhalt.de
logoleiste

Netzwerkstelle AGG ist ein Projekt des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt e.V., gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt.
© 2021 Netzwerkstelle Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)   Impressum  |  Datenschutz